Unser Forschungsansatz

Die Menge an Online-Daten (Big Data) wächst von Tag zu Tag erheblich. Diese Daten liefern Unternehmen wertvolle Informationen, um mit Hilfe von Business Intelligence Strategien zu definieren. In Übereinstimmung mit diesem Trend verknüpfen wir Daten aus sozialen Netzwerken mit internen Unternehmensdaten aus CRM-Systemen. Indem Unternehmen die verfügbaren Informationen skalieren, verbessern und verwalten, können sie ihre Kundenbeziehungen verbessern.

Unsere Forschung basiert vorrangig auf dem Konzept des Integrierten Social CRM, welches das Social Web für die CRM-Strategie durch Analyse- und Interaktionsfunktionen  zugänglich macht. Im Vordergrund steht das Zusammenspiel von Strategien, Prozessen und Informationssystemen zur Umsetzung innovativer und kundenorientierter Lösungen in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Service.

Aktuelle Forschungsprojekte

Web-based VET Modules in the Energy Efficiency of Intelligent Buildings for Electricians (EE-VET)
Mit dem Projekt EE-VET unterstützen wir die Berufsbildung für Elektriker im Bereich Energieeffizienzmaßnahmen in intelligenten Gebäuden. Das internationale Projektteam mit Partnern aus Lettland, Bulgarien, Deutschland, Ungarn und Litauen umfasst Bildungseinrichtungen für die Hochschul- und Erwachsenenbildung, Forschungszentren aus dem Energiesektor sowie Anwender aus dem Personalmanagement. Das Ziel des Projektes ist es, den Green Deal und die Klimapolitische Entwicklung der EU zu unterstützen, die auf eine Gemeinschaft mit intelligentem Energieprogramm abzielt. Dies soll durch den Einsatz innovativer Technologien, eine kohlenstoffarme Wirtschaft anhand der Einbeziehung erneuerbarer Energiesysteme sowie eine integrative Gesellschaft, in der Arbeitsplätze geschaffen und Armut gemindert wird, erreicht werden. Diese „Energiewende“ erfordert den Umbau des Strom- und Wärmesektors und die Gestaltung eines damit kompatiblen neuen Energiemarktdesigns. Ohne die Erschließung der großen Energieeffizienzpotenziale, die maßgeblich im Gebäudebereich liegen, kann die Energiewende insgesamt nicht gelingen. Energieeffizienz in der Gebäudetechnik bzw. in Building Management Systems bildet einen wichtigen Teil in dieser europäischen Strategie. Als Konsortialführer koordiniert das SCRC die Entwicklung und Testung von Methoden und Schulungsinhalten auf nationaler und europäischer Ebene, um Elektrikerin im Bereich der Energieeffizienz in der Gebäudetechnik auszubilden. Hierbei werden gleichfalls innovative xRM Ansätze verfolgt, um aktives Wissensmanagement zu betreiben und den Austausch zwischen den Stakeholdern zu unterstützen.
Laufzeit 2021 - 2023
Smart Energy Ecosystem Suite (SEES)
Mit dem Forschungsprojekt „Smart Energy Ecosystem Suite“ (SEES) wollen wir EE-Anlagenbetreiber, die ab 2020 nach und nach aus der EEG-Vergütung fallen, bei der Sicherung des Betriebs ihrer Erzeugeranlagen und der Transformation ihrer Geschäftsmodelle unterstützen. Aus diesem Grund erforschen wir im Projekt kooperative Wertschöpfungsmöglichkeiten in lokalen Ökosystemen sowie anwenderorientierte Lösungen für eine flexible Energievermarktung. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer Software Suite mit KI-Tools und Smart Services, die zur Wertschöpfung und Mehrwert-Realisierung von dezentralen Erzeugeranlagen im Ökosystem beitragen. Während der Projektlaufzeit werden die Entwicklungen regelmäßig in einem Arealschaufenster demonstriert, evaluiert und validiert.
Laufzeit 2019 - 2021
Social CRM as Specialization Subject in Brazilian Universities (SCRM-SPECS)
Der Lehrstuhl für Anwendungssysteme des Instituts für Informationssysteme der Universität Leipzig initiierte zusammen mit brasilianischen akademischen Partnern (UFPA, UFOPA, Fumec University, UEMA und Unama) das deutsch-brasilianische Projekt: Social CRM als Spezialisierungsfach an brasilianischen Universitäten. Das Projekt zielt darauf ab, Social CRM-Module an brasilianischen Universitäten zu etablieren und interdisziplinäre Inhalte mit den Anforderungen und Herausforderungen der Branche zu kombinieren. Hauptziel ist es, brasilianische Dozenten sowie Studierende der beteiligten Institutionen praxisnah zu schulen. Das Social CRM Research Center und ein Netzwerk von Geschäftspartnern unterstützen das vierjährige Projekt, das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert wird.
Laufzeit 2019 - 2022
Smart Privacy Engines for Customer Relationship Management (SPE4CRM)
Das Projekt SPE4CRM hat sich zum Ziel gesetzt ein intelligentes Datenschutzmanagement unter Anwendung einer Smarten Privacy Engine (SPE) in Customer Relationship Management (CRM) Prozessen zu schaffen. Zu der Zielgruppe zählen klein- und mittelständische Unternehmen (KMU). Vor dem Hintergrund der DSGVO orientiert sich SPE4CRM dabei an den aktuellen und zukünftigen Anforderungen an CRM bei der Verarbeitung personenbezogener Daten im Unternehmen sowie beim Austausch zwischen Unternehmen. Dadurch schafft SPE4CRM Transparenz über vorhandene und verarbeitete Daten im Unternehmen.
Laufzeit 2019 - 2021

Abgeschlossene Projekte

Smart Sensor-based Digital Ecosystem Services (S2DES)
Das Innovationsteam „Smart Sensor-based Digital Ecosystem Services“ (S2DES) beschäftigte sich mit der domänenübergreifenden wirtschaftlichen Nutzung von Sensordaten. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Informationen aus der Heimautomatisierung auch Pflegediensten zur Verfügung stehen. Die Bereitstellung und Nutzung von Sensordaten durch unterschiedliche Nutzergruppen erfordern dabei hoch flexible Informationssysteme. Ziel war die Entwicklung einer Referenzarchitektur für eine solche überbetriebliche Plattform und ein Qualifizierungskonzept für Unternehmen, die Daten oder Methoden im Verbund nutzen möchten.
Laufzeit 2016 - 2020
Fit for Digital Publishing (FiDiPub)
Das Projekt „Fit for Digital Publishing“ (FiDiPub) beschäftigt sich mit den Chancen und Möglichkeiten des digitalen Wandels in der Verlagsbranche. Zahlreiche Innovationen werden bereits diskutiert, die aufgrund mangelnder Ressourcen bisher jedoch kaum in die operative Anwendung bei kleineren Verlagen gelangen. Im Mittelpunkt des Projekts steht daher der Aufbau von medialen Kompetenzen bei den Akteuren, die Konzeption und prototypische Umsetzung einer cloudbasierten Plattform sowie die Erforschung von Handlungs-, Ertrags- und Innovationsmöglichkeiten für Klein- und Kleinstverlage (KKV). Das Social CRM Research Center ist assoziierter Partner im interdisziplinären Projektkonsortium und bringt sowohl methodische als auch technologische Expertise zum Kundebeziehungsmanagement ein.
Laufzeit 2016 - 2020
Smart Energy Communities (SMECS)
Das Projekt „Smart Energy Communities“ (SMECS) fokussierte sich auf kleine Energieerzeuger und -genossenschaften, die ab 2020 aus der EEG-Vergütung fallen. Ziel war es neue Umsatzquellen für die Zielgruppe zu erschließen sowie die regionale Marktpräsenz der kleinen Erzeuger zu verbessern. Dafür wurde während der zweijährigen Projektlaufzeit eine Smart Service Plattform konzipiert und prototypisch realisiert. SMECS wurde im Rahmen der Smart Service Welt II durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Weitere vom BMWi geförderte Projekte, die mit Smart Services zur nachhaltigen Entwicklung beitragen, zeigt dieser interaktive Projektatlas: https://bit.ly/3sKqRTw.
Laufzeit 2018 - 2020
Partnerships for Social CRM
Das SCRC unterstützte die Deutsch-Brasilianische Praxispartnerschaft für Social CRM. Ins Leben gerufen wurde sie vom Lehrstuhl Anwendungssysteme in Wirtschaft und Verwaltung des Instituts für Wirtschaftsinformatik (IWI) an der Universität Leipzig und dem Laboratório de Inteligência Computacional e Pesquisa Operacional (LINC) der Federal University of Pará (UFPA). Durch die Praxispartnerschaft wurde die Nutzung von Social Media auf dem Gebiet des Customer Relationship Managements (CRM) gefördert. Dabei spielte insbesondere Forschung und Anwendung sowie die Entwicklung von Technologien und Konzepten im Social CRM-Kontext eine wichtige Rolle. Zudem wurde der Aufbau von Partnerschaften zwischen deutschen und brasilianischen Unternehmen forciert.
Laufzeit 2014 - 2018
Content Provider Shield (COPS)
Im Rahmen des Projekts „Content Provider Shield“ (COPS) entstand eine innovative Lösung, die Texte anhand semantischer Analyseverfahren und statistischer Text-Klassifizierung juristisch beurteilt. Schwerpunkt des Systems ist die Identifizierung von möglichen Verstößen gegen den Jugendschutz oder das Strafrecht. Ähnlich wie es in der Filmindustrie üblich ist, war es ein Anliegen des Projekts digital verfügbare Texte einer Altersklassifizierung unter Berücksichtigung aktueller jugendschutzrechtlicher und strafrechtlicher Kriterien zu unterziehen. Eine solche Software vereinfacht, beschleunigt und gestaltet den Prüfprozess unter Beibehaltung der bisherigen Prüfungsqualität. Eine mögliche Indizierungsgefahr kann dadurch frühzeitig erkannt werden.
Laufzeit 2016 - 2017
LETsmart
Mit dem Projekt „LETsmart" wurde ein Anwendersystem für den Fintech-Bereich und den E-Commerce entwickelt. Das System ermöglicht eine automatisierte Autorisierung für die Verwendung von personenbezogenen Nutzerdaten. Der Ansatz sieht die maschinelle Erkennung von Anfragen zum Zugriff auf personenbezogene Daten sowie automatisierte rechtswirksame Einwilligungen vor. „LETsmart“ schafft neben der erforderlichen Transparenz für die legale Verarbeitung von Nutzerdaten sowohl schnelle und rechtssichere Autorisierungen als auch die anschließende Verwaltung via Maschine-to-Maschine (M2M)-Kommunikation. Die Anwendung dient dazu, die Monetarisierung von Nutzerdaten zu verbessern sowie innovative Geschäftsprozesse und -modelle anzuschieben.
Laufzeit 2015 - 2017
Social Content Quality Management (SCQM)
Die TIQ Solutions und die Universität Leipzig arbeiteten an dem Projekt „Social Content Quality Management“ (SCQM). Im Rahmen des Projektes sollte auf Basis von bewährten Qualitätsdimensionen Metriken und Verfahren entwickelt werden, die es Unternehmen ermöglichen, die Qualität von Daten aus dem Social Web zu bewerten und so eine Filterung auf qualitativ hochwertige Informationen für Entscheidungsprozesse zu ermöglichen.
Laufzeit 2013 - 2014
Sphere
Unter Leitung der bowi GmbH arbeiteten die Konsortialpartner von Sphere an einer Lösung, die das Sicherheitsbedürfnis von Social Media-Nutzern mit dem Informationsbedarf von Unternehmen verbindet. Für die Expertise bezüglich des Datenschutzes war das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein verantwortlich, während die Entwicklung des Prototyps bei der bowi GmbH und des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität Leipzig lag.
Laufzeit 2012 - 2014
SCRM-I
Das Projekt SCRM-I beschäftigte sich mit der Entwicklung innovativer Services zur Erweiterung bisheriger CRM-Software unter Einbeziehung des semantischen Textmining. Die Services vereinfachen die Identifikation von Nachrichten, Anfragen, Trends, Meinungen und Entwicklungen erheblich und unterstützen dadurch Unternehmen maßgeblich in der Interaktion mit dem Social Web.
Laufzeit 2010 - 2012